Jiu Jitsu
Die Kampfsportart Ju Jitsu – die sanfte nachgebende Kunst ist eine von den japanischen Samurai stammende Kampfkunst und gehört zu den waffenlosen Kampfsportarten. Sie zählt zu den ältesten und ehrwürdigsten Kampfsportarten in Japan. Die genaue Herkunft ist heute jedoch leider nicht mehr eindeutig feststellbar. In Deutschland ist Ju Jitsu seit 1906 bekannt. Erich Rahn, ein Berliner Kaufmannssohn, eröffnete in diesem Jahr die erste deutsche Ju Jitsu-Schule. 1910 wurde die Polizei durch Kämpfe und Vorführungen auf Erich Rahn aufmerksam und bekam die Ju Jitsu Ausbildung der Kriminal- und Schutzpolizei aufgetragen. Im Laufe der Zeit entwickelten sich aus dem Ju Jitsu weitere Kampfsportarten wie Judo, Aikido oder das deutsche Ju Jitsu.
Jiu Jitsu lernen
Genauso wie für andere Kampfsportarten auch, gelten für Ju Jitsu bestimmte Höflichkeitsregeln. So ist es üblich, beim Betreten und Verlassen der Übungshalle die darin Versammelten mit einer Verbeugung aus dem Stand zu begrüßen. Ju Jitsu wird barfuß in einem speziellen Anzug aus Baumwolle trainiert. Dieser Anzug muss robust sein, damit er bei bestimmten Griffen und Würfen nicht reißen kann. Ebenso muss er flexibel und bequem sein, sodass sich der Jiuka gut darin bewegen kann.
Die Graduierung bzw. das Können im Ju Jitsu wird durch die Gürtelfarbe deutlich gemacht. Jeder Schüler fängt mit dem Weißgurt an und muss sich einer Gürtelprüfung unterziehen, um die nächste Stufe zu erreichen. Der Farbverlauf der Gürtel und somit das Erkennungszeichen des Könnens eines jeden Schülers (Schülergrad) ist überall gleich festgelegt. Begonnen wird mit dem Weißgurt, dann folgen die Farben gelb, orange, grün, blau und braun. Ebenso gibt es verschiedene Meistergrade. Die Aufteilung in zehn Meistergrade ist bei allen japanischen Kampfsportarten üblich.
Die meisten Ju Jitsu Kämpfer trainieren mit Handpratzen oder am Boxsack. Der Standboxsack eignet sich dabei vor allem für Kampfschulen mit kleinem Lagerraum für die Trainingsgeräte.

Trainerteam



Sensei Matthias Bartholomä
AJJIF Instructor
4.Dan Judo,
2.Dan Ju-Jitsu/Jiu-Jitsu,
1.Kyu Ju Jutsu
AntiGewalt Trainer, Fachcoach Mobbingprävention-Intervention FMPI
Life Membership Award –AJJIF INTERNATIONAL FEDRERATION
Membership Award of the Katabami Ju-Jitsu Clan
Sensei Andreas Pick
2. Dan Ju Jitsu, 1.Kyu Ju Jutsu
Life Membership Award –AJJIF INTERNATIONAL FEDRERATION
Jasmin Schubert
1. Kyu JuJitsu


Lydia-Sophie Bartholomä
1.Kyu JuJitsu
Evi Krüger
1.Kyu JuJItsu